Wie wir nachhaltigkeit umsetzen!
Herstellung
Unsere Herstellung findet in Izmir in der Türkei statt. Das Familienunternehmen war türkeiweit die erste Näherei, die das GOTS Siegel erhielt. Büro, Designteam und Näherinnen und Näher sitzen unter einem Dach, dessen Gebäude größtenteils von hauseigenen Solarzellen mit Strom versorgt wird. Die Bio-Baumwolle stammt von Plantagen 90km nördlich von Izmir. Hier wird die Energieversorgung der Region mit bis zu 40% von Windrädern erwirtschaftet. Übrigens sichern wir über Lage des Anbaus und der Näherei kurze Wege zwischen den Produktionsstätten. Nicht nur Leinen, Tencel und Bio-Baumwolle wird in der hauseigenen Näherei verarbeitet: Wir schätzen sehr, dass unser Hersteller an der Erforschung neuer nachhaltiger Stoffe offen ist und bereits recycelte Materialien zum Einsatz kommen.
Wir durften mit der Kamera in alle Winkel der Produktion schauen:
Fair trade
Das GOTS-Siegel sichert unter anderem Löhne, die im Herstellungsland dem üblichen Mindestlohn entsprechen. Das heißt jedoch noch lange nicht, dass es sich damit sorgenfrei leben lässt. Neben dem GOTS Siegel, ist unser Hersteller in der Fair Wear Foundation. Diese kontrolliert Pausenzeiten, Löhne, Arbeitsbedingungen und vieles mehr. In unserer Näherei wird jedoch zusätzlich viel Wert auf ein familiäres Umfeld gelegt. Es finden Teambuildingevents und Vorträge, z.B. am Weltfrauentag statt. Um die Löhne aufzubessern, hat die Brand ‚Mini Rodini‘ ein Living Wage Projekt ins Leben gerufen. Pro verkauftem Stück geht so ohne Umwege ein Refund direkt an die Näherinnen und Näher zurück.
Übrigens haben wir eine Näherin interviewen dürfen. Feliz über ihre Arbeit:
Materialien
Wir verarbeiten ausschließlich nachhaltige Materialien. Die für unsere Kleidung verwendete Bio-Bauwolle beispielsweise ist GOTS zertifiziert. Tencel ist eine Holzfaser aus Österreich, auch Lyocell genannt. Sie gilt als eine der nachhaltigsten Fasern derzeit und sticht besonders durch ein weiches Tragegefühl heraus. Zu all unseren Materialien gibt es jeweils einen kurzen Beitrag. Falls du dich also näher mit dem Thema befassen möchtest:
versand
Das Familienunternehmen aus Köln, das unsere Ware versendet, achtet auf Nachhaltigkeit. Das heißt es ist zu keiner Zeit ein Problem unsere Ware ohne Produktverpackung in staubfreien Schränken zu lagern. Ebenso wenig wie die kunststofffreie Versendung unserer Kollektion. Unsere Kartons werden zu 100% plastikfrei hergestellt und wiederverwendet. Wir verzichten zusätzlich auf die Produktverpackung! Wunder dich also nicht, wenn dein neuer weicher Jumpsuit direkt nach Aufmachen des Kartons vor dir liegt. Er mag weder recycelte Polybags noch Plastik. Er mag es nackt!
Team
Nichts bereitete mir als Gründerin so viel Kopfzerbrechen wie mein zukünftiges Team. Feste Angestellte. Firmenphilosophie und Schwerpunkte. Ich war eine One-Womanshow, fand jedoch sehr schnell eine Mitstreiterin, die mich zwang, mich mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Gleichstellung (NEIN zu Faschismus, Sexismus, Homo- & Transphobie und Rassismus!), Inklusionsmodelle oder ein klassisches hierarchisches System? Zukünftig (denn zu zweit kann man noch schwer von einem Modell reden) bin ich offen für Inklusionsmodelle, Gleichstellung und Diversity sind selbstverständlich. Als Philosophie habe ich mich für ein offenes Firmenmodell entschieden. Jeder entscheidet mit in seinem eigenen Arbeitskreis. Jeder verdient das, was er sich wert ist. Arbeiten für das große Ganze und nicht um den Tag verstreichen zu lassen. Ich freue mich auf das Experiment!
Büro
Nachhaltigkeit fängt bei jedem Einzelnen an. Jeder Mitarbeiter sollte ein Verständnis für einen erfüllten minimalistisch nachhaltigen Lebensstil mitbringen. FREIRAUMREH als Arbeitgeber bietet dafür die Voraussetzungen. Papierfreies Büro, „grünes“ Firmenkonto bei der GLS-Bank, Ökostrom in den Büros, Freistellung für nachhaltige Demos und Veranstaltungen, Möglichkeit der Teilnahme an Nachhaltigkeitsmessen und Fortbildungen. Dazu gehört auch ein Ticket, um den Nahverkehr zu nutzen oder Firmenräder für Kurzstrecken.
Übrigens achten wir auch bei Models, Fotografen und Mitarbeitern auf gute Arbeitsbedingungen und einen fairen Lohn, mit dem sich der eigene Lebensstil bestimmen und finanzieren lässt.