TENCEL, DIE NACHHALTIGSTE FASER DER WELT?

Tencel, die nachhaltigste Faser der Welt?
Nachhaltige Mode fängt schon bei der Rohstoffgewinnung an. Die meisten künstlichen oder aus Baumwolle gewonnenen Materialien zur Herstellung von Textilien verschlingt große Mengen an Wasser, Energie und erfordern geräumige Anbauflächen in Monokultur. Doch es gibt eine Alternative: Tencel gilt als die nachhaltigste Faser der Welt, ist dabei vielseitig verwendbar und macht beim Tragekomfort keine Kompromisse.
 
30 Jahre tüfteln an innovativer und umweltverträglicher Faser
Die österreichische Firma Lenzing hat die aus Zellulose gewonnene Faser Tencel schon in den 80er Jahren erfunden, patentiert und seitdem ständig weiterentwickelt. Die Firma ist deshalb bis heute weltweit der einzige Produzent der nachhaltigen und innovativen Textilfasern. Das Unternehmen hält etwas über 317.000 Tonnen Kapazität für die Fasern vor, die nach der sogenannten Lyocell-Methode hergestellt werden. Das ist auf dem Weltmarkt der Stoffproduktion noch immer ein winziger Anteil. Tencel kommt dabei – wie Baumwolle und künstliche Textilfasern – in mehr als einer Form daher. Die Fasern werden zu Meterwaren mit ganz verschiedenen Eigenschaften verarbeitet: Jeans-Stoffe, Frottee- sowie Sport- bzw. Active-Wear-Materialien, weiche und warme Unterwäsche-Qualität, T-Shirt-Ware und Outdoor-geeignete Stoffe werden daraus hergestellt. Sogar Schuhe gehören seit Kurzem zum Sortiment der Österreicher.
 Jumpsuits weiß und blau FREIRAUMREH

 

Nachhaltig von der Gewinnung bis zum rein biologischen Abbau
Tencel wurde zu dem Zweck entwickelt, nachhaltige Faserproduktion zu gewährleisten. Dabei wird es aus natürlichen, nachwachsenden Rohstoffen, nämlich aus europäischen Buchen und südafrikanischen Eukalyptusbäumen, gewonnen. Dieses Rohmaterial verbraucht beim Wachsen deutlich weniger Wasser als beispielsweise Baumwolle. Die Bäume kommen mit natürlichem Regen aus und wachsen in natürlichem Tempo. Sie stammen aus Waldverdünnung und Resten der Holzproduktion. In der Wertschöpfungskette von Tencel gibt es weit und breit keine Ein-Sorten-Plantagen mit künstlicher Bewässerung. Außerdem wird das Lösungsmittel in einem geschlossenen System so oft wie möglich wiederverwendet. Die freiwerdende Energie aus den hölzernen Rohstoffen wird im Fernwärme-Heizwerk vor Ort genutzt. Die fertige Faser ist vollständig biologisch abbaubar. Tencel ist ECOCERT-, EU-Ecolabel- und Ökotex-zertifiziert.

 

Tragekomfort, Qualität und Umweltbewusstsein in einem
Wie steht es denn bei dem Umweltliebling um die Trageeigenschaften? Tencel steht Baumwolle in nichts nach. Die unterschiedlichen Qualitäten, in denen Tencel heute zu haben ist, eigenen sich für Mode wie für Heim- und Nutztextilien. Seine verschiedenen Ausführungen geben der Active Wear die Atmungsfähigkeit und Flexibiltät, den Heimtextilien die flauschige, behagliche Oberfläche und macht Unterwäsche warm und angenehm zu tragen. Darüber hinaus reduziert der Stoff ganz natürlich das Bakterienwachstum, und bleibt damit bei weniger Waschen länger hygienisch. Für Kleidung, Bettwäsche und Gebrauchstextilien für Babies und Kleinkinder ist Tencel ausdrücklich zu empfehlen. Der Stoff ist weich und fühlt sich auf der Haut natürlich an – und das ist er auch von Grund auf.

Jumpsuit FREIRAUMREH blau

 

Nachhaltigkeit ohne Stilkompromiss mit der Faser der Zukunft
Mit Tencel gibt es eine nachhaltig hergestellte, biologisch abbaubare Alternative zu umweltmäßig fraglichen Textilien. Dabei sind Nachhaltigkeit, Qualität, Tragekomfort und Verträglichkeit keine Gegensätze. Wer sich schick, bequem und umweltbewusst kleiden möchte, sollte Tencel ausprobieren.
Eure Anja
Schaut gerne mal bei uns im Shop vorbei. Unser Tencel-Jumpsuit ist (wie auch der Rest unserer Kollektion) immer bereit eine nachahltige Beziehung mit euch und eurem Kleiderschrank einzugehen:

Link Shop FREIRAUMREH

Jumpsuit ''Janna'' blau

bio fair fashion FREIRAUMREH grüne mode nachhaltigkeit Tencel

← Older Post Newer Post →



Leave a comment

Please note, comments must be approved before they are published