Die Glocken klingen! Nachhaltige Hochzeitskleider versüßen uns jetzt den Weg zum Altar. Keine Frage, bei Brautmode gibt es ein Sortiment, welches kaum zu überblicken ist und die Preisspanne ist gewaltig. Doch wie sieht es aus mit nachhaltigen Labels? Entdecke die besten Adressen für Deinen Green Wedding Traum.
Eco ist das neue Chic - was unterscheidet nachhaltige Brautkleider?
Wallende Stoffe, aufwändige Stickereien und funkelnde Pailletten. Hochzeitskleider sind eine wahre Augenweide und verursachen nicht selten den entzückten Ausruf einer angehenden Braut. Doch viele der Kleider sind “Made in China”. Ganz zu schweigen davon wie die Produktionsbedingungen sind. Viel schöner ist es doch auf Kleider zu setzen, bei denen man weiß, dass sie fair und unter umweltfreundlichen Bedingungen produziert wurden. Streng genommen ist allerdings selbst ein nachhaltig hergestelltes Kleid nicht zu hundert Prozent nachhaltig, denn wir tragen es in der Regel nur ein einziges Mal. Eine Alternative zum Kauf könnte sein, das Brautkleid zu leihen oder ein Vintage Kleid zu kaufen. Beim Leihen ist allerdings der Nachteil, dass du es danach nicht mehr anschauen und in Erinnerungen schwelgen kannst. Irgendwie schade! Schließlich sind wir Frauen doch alle kleine Romantikerinnen, oder nicht?
Die besten Adressen für nachhaltige Brautkleider
Schnapp dir deine beste Freundin und deine Mutter und auf geht´s zur Wahl des perfekten Hochzeitskleides. Und ein Label hat sogar tatsächlich die Lösung für das “Einmal tragen” Problem...
LEILA HAFZI: In den 90er Jahren hatte das norwegische Label eine Mission: Weibliche Kunsthandwerkerinnen in Nepal zu fördern mit angemessenem Lohn und geschützten Arbeitsrechten. Das ist gelungen. Bei Leila Hafzi findest Du romantische Brautkleider aus Spitze oder auch mit Rüschen und gestickten Partien. Du träumst von einem maßgeschneiderten Kleid? Auch das ist möglich.
MOTHER OF PEARL: Nachhaltige Kleider, die sehr modern und elegant wirken, bietet dieses britische Label. Alle Hochzeitskleider werden aus natürlichen, biologischen Stoffen produziert. Das Tolle: Du hast die Möglichkeit die gesamte Lieferkette nach zu verfolgen.
LARIMELOOM: Ein echter Geheimtipp ist dieses kleine Label aus Reggio Emilia, eine kleine Stadt nördlich von Florenz. Hier bekommst du hauchzarte Kleider aus Spitze und fließende Stoffen wie Leinen. Perfekt, wenn du der zarte, verspielte Typ bist. Alle Kleider werden aus luxuriösen Materialien aus Naturfasern hergestellt. Dabei setzt man auch auf pflanzliche Färbemethoden.
CECILIA GRACE: Das Besondere an diesem Label ist, dass die Fairtrade-zertifizierten nachhaltigen Brautkleider auch für mehr als nur den Hochzeitstag designt sind. Wie das klappt? Leichte Silhouetten, die Raum zur neuen Gestaltung und Färbung bieten. Übrigens leistet Cecilia Grace mit jedem Kauf einen Beitrag für die sogenannte "Tailored for Education", einer Organisation, die sich um Schuluniformen für Kinder aus der ganzen Welt kümmert.
THERESE UND LUISE: Noch nicht komplett nachhaltig aufgestellt, aber auf dem besten Weg dorthin ist dieses deutsche Label aus Wasserburg am Inn. Therese und Luise produzieren ihre traumhaften Hochzeitskleider größtenteils regional, d.h. die man fertigt die Brautkleider im eigenen Atelier oder Werkstätten in Bayern. Bei den Brautkleidern werden Naturfasern wie Bio-Seide oder französische Spitze verwendet. Reißverschlüsse und Futterstoffe bezieht das Label aus Deutschland. Darüber hinaus sind die Knöpfe GOTS-zertifiziert.
3,2,1 - wann läuten bei dir die Hochzeitsglocken? Verrate uns doch im Kommentar welches der nachhaltigen Label dir am besten gefällt.
Nachhaltiges Outfit außerhalb dieses wundervollen Anlasses gefällig? Dann schau doch mal bei uns im Onlineshop vorbei: