Faire Mode? Wo soll’s das denn geben?

Vor einiger Zeit haben wir heiß auf Twitch.tv diskutiert. Faire Mode, Umweltschutz, ökologische Sichtweisen. Ich freue mich immer wie ein kleines Kind hinterher, wenn wir es schaffen bei dem Thema zu landen, da es mich beruflich wie privat momentan so sehr tangiert. Ich sitze dann immer wie ein Flitzebogen vor der Kamera und freue mich über so viele Meinungen und Gedankenanreger. Tatsächlich ist Twitch eine Gamingplattform – nach wie vor. Allerdings habe ich das wahnsinnige Glück in den letzten Jahren eine so vielseitige Community vor mir zu haben, die sich auf politische, sozialwissenschaftliche und eben auch auf oben genannte Themen einlässt. (Großes Lob und noch größeres Dankeschön an dieser Stelle an euch!)
 
Wie der Stream ausgegangen ist?
Ihr wart am Straucheln (Straucheln = hängen bleiben, stolpern). Wo gibt es denn diese faire Mode überhaupt zu kaufen und vor allem: Wo bekomme ich meine vielgebrauchten weißen Hemden als Mann her? Ich möchte euch im Folgenden meine Top 2 Shoppingportale für Faire Mode, aber auch sonstige fair gehandelte Ware vorstellen.
 
Der große – Der Alleskönner – Der Avocadostore
Sind wir mal ehrlich. Wer nachhaltig kaufen will – egal ob Küche, Haushalt, Kleiderschrank oder sonstige Kategorie – landet via Google so gut wie immer zuerst im Avocadostore. Das hat seine Gründe. Es handelt sich um eine Plattform, die Händlern und Herstellern die Möglichkeit bietet ihre Produkte unter gewissen Voraussetzungen zu verkaufen.
Der Avocadostore könnte es dir einfacher nicht machen. Jede Marke, die ins Sortiment aufgenommen wird, wird mit Kriterien getaggt. So kannst du via Filterfunktion direkt die für dich am Wichtigsten Merkmale bestimmen. Jedes Kriterium, egal ob „Rohstoffe aus Bioanbau“, über „Made in Germany“ und „Recycelt & Recyclebar“ ist genau definiert. Dabei achtet das Team auf Zertifikate wie das GOTS- oder Fairtrade-Siegel oder prüft woraus Produkte, die angeben recycelt zu sein, wirklich sind. Passend dazu kannst du über die Erklärung der jeweiligen Kategorie direkt zu passenden Produkten gelangen.
Jumpsuit Janna in weiß und blau
 
Und worauf achte ich persönlich?
Wenn ich nach neuer Kleidung für mich Suche, wähle ich meist zwei Kriterien aus:
Rohstoffe aus Bioanbau
Fair & Sozial
Das sind die zwei Kriterien, nach denen mein eigenes Fair Fashion Label herstellt wird und die mir persönlich am Wichtigsten sind!
Neben einer breiten Markenauswahl an Kleidern, findet ihr hier übrigens auch tolle Geschenkideen zu Weihnachten (auch Last-Minute Geschenke unter 20€) und allerlei Büro- und Haushaltsgegenständen.
  
Wer will stöbern?
 
Mein zweiter Tipp:
Das Shoppingerlebnis – das unperfekte perfekte Startup
 
Im Oktober 2018 war ich auf der HerCareer. Einer Messe für Frauen mit vielen genialen SpeakerInnen. Ich fand mich direkt zu Beginn an einem Stehtisch wieder, an dem Jess, die Gründerin von MitEckenundKanten über ihr Startup plauderte. Ich glaube nicht, dass ihr bewusst war, wie sehr sie mir aus dem Herzen gesprochen hat und wie sehr sie mich bestärkt hat, meinen eigenen Shop zu eröffnen.
„Seid kreativ, traut Euch, lasst die fair & eco Community groß werden“
 
Der Shop von Jess ist Einzigartig und mein ganz persönliches Shoppingstöbererlebnis. Wer mich kennt, weiß dass ich absolut kein Shoppingmensch bin und mich eine volle Innenstadt zum Weinen bringt. MitEckenundKanten weckt in mir jedoch eine gewisse Shoppinglaune.
Jess gibt B-Ware, aussortierten und ungewollten Produkten eine zweite Chance. Konkret heißt das: Hat das Kleidungsstück an einer Stelle eine minimal falsch gesetzte Naht? Ist die Naturseife aus dem letzten Sortiment? Ist das Silberarmband noch in alter Verpackung?
All‘ diese Art von Produkten gibt es deutlich günstiger bei MitEckenundKanten aus Nürnberg (übrigens auch im stationären Laden in Nürnberg selbst!).  Mit dabei sind Produkte wie Spitzenunterwäsche von erlich Textil, Kleidung von Lovjoi, aber auch zum Beispiel Schmuck von Oh Bracelet Berlin. Das heißt ausschließlich nachhaltige Produkte schaffen es bei Jess in den Shop. Dabei lohnt es sich MitEckenundKanten direkt auf Instagram zu abonnieren, da neue Produkte direkt auch in der Story landen und oftmals schnell ausverkauft sind. Dafür wechselt das Sortiment ständig und wir stetig erweitert.
 
Nichts, was du nicht weißt!
Wichtig zu erwähnen ist, dass bei jedem Produkt klar ersichtlich ist, warum genau es unperfekt ist und welcher kleine Mangel dich zu erwarten hat. Meine Unterwäsche von erlich Textil sollte demnach Nahtfehler haben. (Ich war bis heute allerdings zu doof sie zu finden :D)
 
Ein Hoch also auf alle perfekten unperfekten Kleinigkeiten und dieses traumhafte Shopkonzept von Jess!
Neben den oben genannten Möglichkeiten könnt ihr natürlich auch direkt bei uns im Shop auf Faire Mode stoßen! Hier entlang:
Shop
Kleid Fuck Fast Fashion
Baumwolle bio Bio-Baumwolle Entschleunigung fair fashion faire labels FREIRAUMREH grüne mode Leinen Nachhaltigkeit ökologisch Selfcare Tencel Tipps

← Older Post Newer Post →



Leave a comment

Please note, comments must be approved before they are published