DIY fluffiger Waschsmoothie - Der perfekte Schnee

- Lesezeit ca 4 Minuten -

Auch wenn das Wetter hier noch trüb und matschig ist, so heißt es in meiner Küche doch: Es wird weiß!! Denn derzeit produziere ich eine weiche, weiße und herrlich duftendende Masse, die mich an Schnee erinnert und Hoffnungen auf eine weiße Weihnacht weckt. Aber es kommt noch besser, denn: Was ich hier mache ist nicht kalt und es macht keinen Matsch, nein, es sorgt für eine saubere und duftende Wäsche! Und das Alles in ökologisch korrekt, schnell gemacht und wahnwitzig preiswert!

Waschsmoothie nachhaltig

 

Neugierig geworden? Hier ist meine Anleitung für das eigene Öko Waschmittel!
Man nehme:
100 g fein geraspelte Kernseife
120 g Soda
700 ml heißes Wasser
 
Die geraspelte Kernseife mit dem heißen Wasser gut verrühren, bis sich die Kernseife restlos aufgelöst hat.  Danach das Soda unterrühren. Aber Achtung: nicht zu arg rühren, das Schäumt nämlich. Danach das Ganze in einer Schale abkühlen lassen.
An dieser Stelle kann man auch schon Halt machen und das ganze in ein Flasche umfüllen. Danach immer mal wieder schütteln, damit es nach dem Abkühlen flüssig bleibt. Der Nachteil an diesem Flüssigwaschmittel ist häufig die Konsistenz: Es ist mal zu dick und setzt Wasser ab, mal ist es flockig.
Und weil es ja auch noch keine schöne weiße Schneemasse ist, möchten wir es ja nicht so lassen, gell?
Also alles in einen hohen Becher füllen und mit dem Handrührer auf höchster Stufe aufschlagen, bis es eine steife, fluffige Masse ist. In ein großes Glas umfüllen und pro Waschgang einen Esslöffel DIREKT in die Waschtrommel füllen. Aber Achtung! Nicht auf tierische Fasern verwenden (Wolle, Seide), denn das Soda lässt die Fasern aufquellen.

fluffiges Waschmittel, DIY

Funktioniert das Waschmittel?
JA! Ich wasche seit vier Jahren nur noch mit selbstgemachtem Waschmittel. Die Wäsche ist super sauber und riecht herrlich rein. Waschmitteln mit Duftstoffen kann ich nicht mehr leiden. Was auch gut ist, denn die Duftstoffe sind super gefährlich. Ein toller Nebeneffekt: Die Waschmaschine wird gleich mit entkalkt und lebt länger. Allerdings habe ich am Anfang mit den Rezepten etwas herumprobieren müssen – meistens war jedoch die Konsistenz das größte Problem und das habe ich nun für mich gelöst.
 
Und die Kosten?
Hier das Rechenbeispiel!
500 g Soda: 0,95 Euro
250 g Kernseife: 0,95 Euro.
Ich habe für 700 ml 120 g Soda gebraucht, das sind ca 0,23 Euro. Die 150 g Kernseife kosten mich etwa 0,65 Euro. Die Kosten für Wasser und die Energie für den Wasserkocher möchte ich mal außer Acht lassen, ich runde das ganze einfach mal auf 90 Cent auf. Unglaublich, oder?
Das Rezept reicht bei mir für etwa 40 Wäschen, denn man braucht pro Waschgang nicht mehr als 1-2 EL Waschmittel. Somit liegen die Kosten für eine Wäsche bei etwas über zwei Cent. Ein handelsübliches (günstiges) Waschmittel aus dem Handel liegt dagegen bei 18 Cent pro Waschgang.
Naja, mag nun der der eine sagen, was sind schon 18 Cent? Ich merke den Unterschied nach vier Jahren deutlich. Vorher habe ich ein Waschmittel gekauft, was fünf Euro pro Packung gekostet hat. Pro Monat habe ich ein Paket verbraucht, also hatte ich Waschmittelkosten von 60 Euro pro Jahr. Seitdem ich das Waschmittel selbst mache, verbrauche ich pro Monat Waschmittel im Wert von 50 Cent, also 6 Euro pro Jahr (Ich komme etwas länger als einen Monat mit einer Fuhre Waschmittel aus). Das ist eine Kostenreduzierung von 90%! Und das bei einem gleichen Ergebnis und Umweltfreundlicher.
 
Weitere Vorteile?
Keine Duftstoffe, keine schädlichen Chemikalien, keine Verpackung. Das Soda wird im Eimer bestellt, Kernseife ist im Block. Die Wäsche wird super sauber (nur ab und an setze ich etwas Sauerstoffbleiche bei weißer Wäsche dazu) und die dunkle Wäsche wäscht sich nicht so schnell aus.
 
Viel Spaß beim Ausprobieren! Teilt gerne eure Erfahrungsberichte mit uns.
Eure Hannah

 

 

Nachhaltikeit kombiniert mit Fair Fashion findest du auch bei uns im Shop:

 

Button zum Shop

 

Jumpsuits von FREIRAUMREH

DIY Nachhaltigkeit ökologisch plastikfrei Waschmittel

← Older Post Newer Post →



Leave a comment

Please note, comments must be approved before they are published